Rezeptbild: Zero waste & lowcarb - Wrap
30 Min.
leicht
1653 kcal/Port.

Zero waste & lowcarb - Wrap

Ina
Ina
Foodbloggerin

Mit nur einer Zutat einen köstlichen Wrap herstellen und damit gleichzeitig Lebensmittel vor dem Verderben bewahren – perfekt! Außerdem bildet sich beim Abkühlen der Kartoffeln resistente Stärke, so dass du nicht nur ein paar Kohlehydrate sparst, sondern deinem Mikrobiom etwas gutes tust. Auch deine Kinder freuen sich über diese besondere Alternative in der Butterbrotdose. Befüllen kannst du sie mit allem, was du zu Hause hast. Weiche Gemüse eignen sich jedoch besonders gut. Probiere sie auch mit Hummus oder Mayonnaise!

Zutaten für 1 Portion
  • 3 übrig gebliebene Kartoffeln etwas Öl, Salz 3 Stück, mittelgroß
  • Avocado 1 Stück
  • Zitronensaft 3 TL
  • Eisberg- oder Romanasalat 50 g
  • Fleischtomate 1 Stück, groß
  • Sprossen 3 EL
  • Saft von 1 Orange, frisch gepresst + etwas Abrieb von der Schale 1 Stück, mittelgroß
  • Olivenöl 4 EL
  • Sesamöl 2 EL
  • Hafersahne 4 EL
  • Senf, mittelscharf 2 TL
  • Kardamom Pulver 0.5 TL
  • etwas Süße deiner Wahl 1 Prise
Zubereitung
Schritt 1:

Gekochte Kartoffeln (3 Stück) reiben oder durch eine Kartoffelpresse drücken.

Schritt 2:

Geriebene Kartoffelmasse zwischen zwei Backpapieren dünn rollen. Den entstandenen Fladen mit etwas Öl besprühen und leicht salzen.

Schritt 3:

Im Backofen auf höchster Stufe 10-15 Minuten grillen, sodass die Ränder schön gebräunt sind.

Schritt 4:

Nun Avocado (1 Stück) mit der Gabel zerdrücken und mit Zitronensaft (1 Spritzer), Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 5:

Alle Zutaten für den Dip (Saft von 1 Orange + etwas Schalenabrieb, 4 EL Olivenöl, 2 EL Sesamöl, 4 EL Pflanzensahne, 2 EL Zitronensaft, 2 TL Senf, 1/2 TL Kardamom) pürieren und mit Süsse deiner Wahl abschmecken.

Schritt 6:

Fladen abkühlen lassen und mit Avocado-Mus bestreichen.

Schritt 7:

Belege ihn nun mit Salat deiner Wahl, Sprossen, dünnen Tomatenscheiben und Kräutern.

Schritt 8:

Träufle etwas vom Dip mit hinein. Rolle ihn von der langen Seite beginnend fest zusammen.

Schritt 9:

Die Rolle in die gewünschten Stücke schneiden und dippen.

Das könnte dir auch gefallen

Du willst mehr?

Lade dir die App herunter!

Viele kostenlose Funktionen warten auf dich...