Rezeptbild: Chili sin Carne 30 Minuten
5.0 1 Bewertungen

Chili sin Carne

Carina Wohlleben
Carina Wohlleben
Herbivora-Teammitglied

Heute habe ich ein sehr klassisches Rezept für euch, was ich wirklich regelmäßig essen kann. Ich esse am liebsten Reis als Beilage dazu, allerdings passt ein Stück Brot auch super. Chili sin Carne ist auch ein tolles Gericht, wenn man mal eine größere Zahl an Gästen versorgen muss, denn es schmeckt nicht nur super, sondern lässt sich auch sehr gut vorbereiten. Wenn du für Kinder kochst, oder es einfach nicht so scharf magst, kannst du die Chili selbstverständlich weglassen. Das tut dem Geschmack keinen Abbruch.

Zutaten
  • Paprika, rot 2 Stück
  • Zwiebel 1 Stück
  • Knoblauch 2 Zehe
  • Chilischote, rot 1 Stück
  • Tomaten, passiert 400 g
  • Tomatenmark 0.5 Tube
  • Sojagranulat 150 g
  • Kidneybohnen 2 Dose
  • Wasser 300 ml
  • Oregano, getrocknet 2 TL
  • Kreuzkümmel 1 TL
  • Paprikapulver (edelsüß) 2 TL
  • Paprikapulver (geräuchert) 1 TL
  • Sojasoße, ggf. glutenfrei 3 EL
  • Salz 1 Prise
  • Pfeffer 1 Prise
  • Rapsöl 1 EL
Zubereitung
Schritt 1:

Die Paprikas (2 Stück) und die Zwiebel (1 Stück) würfeln, den Knoblauch (2 Zehen) hacken und die Chilischote längs halbieren, entkernen und ebenfalls hacken.

Schritt 2:

1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und zunächst die Zwiebel und den Knoblauch, dann die Paprikawürfel und die Chili hinzufügen. Für etwa 3 Minuten braten.

Schritt 3:

Mit den passierten Tomaten (400 g) und dem Wasser (300 ml) ablöschen, das Sojagranulat (150 g) und das Tomatenmark (1/2 Tube) einrühren.

Schritt 4:

Mit Oregano (2 TL), Kreuzkümmel (1 TL), Paprikapulver edelsüß (2 TL) Paprikapulver geräuchert (1 TL), Sojasoße (3 EL), Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 5:

Zugedeckt für etwa 15 Minuten köcheln lassen.

Schritt 6:

Die Kidneybohnen (2 Dosen) in ein Sieb geben, abspülen und in den Topf geben. 5 weitere Minuten köcheln lassen.

Das könnte dir auch gefallen

Du willst mehr?

Lade dir die App herunter!

Viele kostenlose Funktionen warten auf dich...