Rezeptbild: Einfaches veganes Knoblauchbrot
30 Min.
leicht
409 kcal/Port.

Einfaches veganes Knoblauchbrot

Sarah
Sarah
velvetandvinegar

Hey du, Knoblauch-Liebhaber! Bist du bereit für ein kulinarisches Abenteuer, das deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringt? Dann schnall dich an! Denn heute dreht sich alles um ein veganes Knoblauchbrot, das jedoch das einfachste und vielleicht auch beste Knoblauchbrot ist, das du je probiert hast! Und der absolute Burner daran? Du kannst es ganz einfach selbst machen. Und dafür sogar gleich noch das alte Brot verwenden, das schön seit vorgestern in deinem Schrank herumlümmelt.. Klingt gut, oder? Na dann, let’s get this Chnobli Party started!

Zutaten für 4 Portionen
  • Baguette 1 Stück, groß
  • vegane Butter oder Margarine (Raumtemperatur) 100 g
  • Knoblauch 4 Zehe
  • krause Petersilie 1 Bund
  • Schnittlauch 0.5 Bund
  • Salz 0.5 TL
Zubereitung
Schritt 1:

Ofen auf 200° Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 2:

Knoblauchzehen (4 Stück) schälen und grob hacken oder pressen.

Schritt 3:

Kräuter (1 Bund krause Petersilie, 1/2 Bund Schnittlauch) waschen, abtropfen und fein hacken.

Schritt 4:

Alle Zutaten bis aufs Brot in einen Food Cutter geben und zu einer aromatischen Kräuterbutter vermengen.

Schritt 5:

Butter (100 g), Salz (1/2 TL) und Knoblauch miteinander in einem Food Cutter vermengen. Kurz mixen. Hier kann schrittweise Knoblauch hinzugegeben werden, da die Vorlieben individuell sind. Eventuell mit 2 Zehen beginnen und dann nochmals 1-2 Zehen nachgeben. Ich mag ein starkes Knoblaucharoma.

Schritt 6:

Kräuter unterheben und nochmals alles gut vermischen.

Schritt 7:

Nun das Brot von oben schräg einschneiden, wie eine Ziehharmonika. Jedoch nicht komplett durchschneiden. Mit einem Schaber nun Knoblauchbutter grosszügig in den Einschnitten verteilen.

Schritt 8:

Brot auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für 15 – 20 Minuten in der Mitte des Ofens backen. Das Brot sollte aussen gold-braun und knusprig sein. Wer einen extra Crunch möchte, kann das Brot die letzen 2-3 Minuten unter den Backofengrill stellen. Dabei aber aufpassen, dass nichts anbrennt.

Das könnte dir auch gefallen

Du willst mehr?

Lade dir die App herunter!

Viele kostenlose Funktionen warten auf dich...