Ich liebe gefüllte Paprika. Ach, eigentlich liebe ich alles, was aus dem Ofen kommt. Falls ihr bei diesem Rezept auf das Sojagranulat verzichten möchtet, könnt ihr stattdessen auch prima rote Linsen verwenden. Dabei müsst ihr aber vermutlich die Menge verdoppeln. Dieses Gericht ist übrigens auch ein tolles Gericht für Gäste, denn gefüllte Paprikas sind nicht nur super lecker, sondern machen auch optisch was her, wie ich finde. Als Beilage eignet sich Reis.
Die Zwiebel (1 Stück) würfeln. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten.
Das trockene Sojagranulat (150 g), die passierten Tomaten (400 g) und das Wasser (200 ml) hinzufügen.
Mit Paprikapulver (2 TL), Sojasoße (2 EL), Oregano (2 TL), Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Den Spinat (100 g) waschen und in die Pfanne zum Sojagranulat geben.
Den veganen Feta (150 g) würfeln. Die Pfanne vom Herd nehmen und den Feta ebenfalls in die Pfanne geben.
Die Kappen der Paprikas (4 Stück) abschneiden und das Kerngehäuse entfernen.
Nun die Füllung auf die Paprikas aufteilen, in eine Auflaufform stellen und die restliche Füllung drumherum verteilen.
Bei 200 Grad Umluft für 25 Minuten backen. Dazu passt Reis.