Rezeptbild: Vegane Crêpes mit Blutorange und Orangenbutter
40 Min.
leicht
444 kcal/Port.

Vegane Crêpes mit Blutorange und Orangenbutter

Sarah
Sarah
velvetandvinegar

Crêpes sind der ultimative französische Klassiker. Hier trifft man sie auch auf jedem Streetfood Festival, Chili und sonstigen Stadtfesten an. Vorwiegend mit Nutella Füllung oder dick mit Zimtzucker bestreut. Leider sind sie nie vegan anzutreffen. Ich behaupte, dies sollte sofort geändert werden meiner Ansicht nach! Veganer Crêpes Teig ist nämlich gar nicht schwierig. Jedoch muss ich beschämt zugeben, dass auch ich bis jetzt noch kein solches Rezept mit euch geteilt habe. Ein grösseres No Go! Nun das wird jetzt stante pede geändert mit dem heutigen Rezept! Hinweise: *Anstelle der Gusseisenpfanne kann auch eine beschichtete Bratpfanne oder natürlich eine Crêpes-Pfanne verwendet werden. *Verwende KEIN BACKPULVER für dieses Rezept. Die Crêpes werden ansonsten grün. *Damit die Crêpes schön rosa werden, sollte das Fruchtfleisch der Blutorangen wirklich rot sein. Daher darauf achten, dass du genügend Blutorangen zur Hand hast. Nicht alle sind immer rot im Inneren. *Falls du keinen Vanillinzucker hast, kann auch Vanillezucker oder eine ausgekratzte Vanilleschote verwendet werden. 1 TL Vanilleextrakt funktioniert auch. *Die Orangenbutter kann im Voraus oder auch während die Crêpes gebacken werden zubereitet werden.

Zutaten für 4 Portionen
  • Blutorangen 5 Stück, mittelgroß
  • Aquafaba 4 EL
  • Weißmehl 150 g
  • Vanillezucker 1 Packung
  • Zucker 70 g
  • Pflanzenmilch 150 ml
  • Salz 1 Prise
  • Margarine oder vegane Butter 60 g
Zubereitung
Schritt 1:

Blutorangen (2 Stück) entsaften und Saft (ca. 130 ml) beiseite stellen für den Crêpesteig.

Schritt 2:

Aquafaba (4 EL) mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät schaumig und steif schlagen. Das Aquafaba wird weiss in Farbe und sollte gar nicht mehr oder nur noch sehr langsam aus dem Gefäss fliessen. Beiseite stellen für den Teig.

Schritt 3:

Alle Zutaten für den Crêpesteig (150 g Weißmehl, 1 Pck. Vanillezucker, 50 g Zucker, 150 ml Pflanzenmilch, 1 Prise Salz), inklusive Blutorangensaft und aufgeschlagenes Aquafaba in einer Schüssel vermengen. Nur gerade solange rühren bis der Teig gut vermischt ist. Nicht zu lange rühren, ansonsten verliert der Teig an Luftigkeit. Der Teig ist relativ flüssig, das ist jedoch ok.

Schritt 4:

Gusseisenpfanne auf mittlere Hitze erwärmen und gut mit Butter/Margarine einfetten.

Schritt 5:

1 bis maximal 2 Kellen – hängt von der Grösse der Kelle ab, meine ist eher klein – Teig in die Pfanne geben. Die Pfanne sofort in die Hand nehmen und schwenken, so dass sich der Teig dünn in der Pfanne verteilt. Hier muss wirklich schnell gearbeitet werden, da der Teig relativ zügig in der Pfanne andickt. Sobald du den Teig überall verteilt und einen schönen runden Crêpe hast, Pfanne wieder auf den Herd stellen.

Schritt 6:

Crêpes bei mittlerer Hitze ausbacken. Mit dem Drehen warten bis Crêpe auf Oberfläche Blasen bildet, die zu Löchern aufplatzen. Sobald du mit einem Pfannenwender gut unter den Crêpe fahren kannst, ohne dass der Teig kaputt geht, kannst du den Crêpe drehen. Dies dauert je nach Herd gute 2-4 Minuten. Beim ersten Crêpe eventuell sogar etwas länger. Auf der bereits gebratenen Seite sollte der Crêpe goldbraun gebacken sein. Wird er zu dunkel Herdtemperatur etwas reduzieren.

Schritt 7:

Crêpe auf der anderen Seite für weitere 2-3 Minuten ausbacken. Der Crêpe ist fertig, wenn er sich in der Pfanne hin und her schwenken lässt.

Schritt 8:

Fertigen Crêpe direkt in der Pfanne zu einem Halbmond falten und dann den Halbmond nochmals zu einem Viertel formen.

Schritt 9:

Crêpe auf einen Teller geben und im Ofen bei 50° Celsius warm halten.

Schritt 10:

Die Pfanne wieder mit Butter/Margarine einfetten und mit dem restlichen Crêpeteig genau gleich verfahren bis der ganze Teig aufgebraucht ist. Reicht ca. für 4 Crêpes. Bei einer kleineren Pfanne eventuell sogar für 6-8 Crêpes.

Schritt 11:

Zwei Blutorangen filetieren. Dafür Schale grosszügig entfernen, so dass keine weisse Haut mehr vorhanden ist. Die Blutorangen entlang der Nähte/Narben mit einem Messer einschneiten und danach vorsichtig die einzelnen Blutorangenfilets herauslösen.

Schritt 12:

Crêpes auf Tellern anrichten, die Blutorangenfilets schön darauf drapieren und mit einem Teelöffel die Orangenbutter darüber träufeln. Sofort servieren.

Schritt 13:

Orangenbutter: Dafür die Schale einer Orange abreiben und dieselbe Orange entsaften. Beides beiseite stellen.

Schritt 14:

Butter/Margarine (50 g) in einer Saucenpfanne schmelzen.

Schritt 15:

Die restlichen Zutaten – Zucker (1-2 EL), Orangensaft und abgeriebene Orangenschale – zugeben. Kurz aufkochen lassen bis die Flüssigkeit kocht und der Zucker geschmolzen ist. Danach bei tiefer Hitze für ca. 5-7 Minuten köcheln lassen.

Das könnte dir auch gefallen

Du willst mehr?

Lade dir die App herunter!

Viele kostenlose Funktionen warten auf dich...