Hello again! Heute begeben wir uns wieder auf eine kulinarische Reise zusammen. Bist du bereit? Denn ein Feuerwerk für deine Geschmacksknospen ist vorprogrammiert. Und zwar WORTWÖRTLICH! Es wird scharf und kribbelig werden im Gaumen. Zusammen machen wir eine Exkursion in die Welt der Hülsenfrüchte. Auf dem Menüplan steht; veganer Linseneintopf Diavolo mit veganem Speck. Jaja korrekt, veganer Speck. Denn solche fancy Produkte gibt es mittlerweile. Somit würde ich meinen, poliert eure Suppenlöffel und macht euch bereit. Denn es wird nicht nur schlotzig köstlich, sondern hauptsächlich diabolisch lecker! *Tipp: Als Beilage eignet sich geröstetes Brot oder Fettuccine
Olivenöl (7 EL) in einen Topf oder eine Gusseisenpfanne geben. Getrocknete Chilis (7 Stück) leicht andrücken und zum Olivenöl geben. Die Chilis im Öl bei sehr tiefer Hitze langsam für ca. 5 Minuten schmoren. Aufpassen, dass die Chilis nicht anbrennen. Falls trotzdem welche anbrennen, diese vor der Zugabe der weiteren Zutaten entfernen und neue beifügen.
Knoblauchzehen (6 Stück) schälen und in feine Scheiben schneiden.
Zwiebel (1 Stück) schälen und fein hacken. Karotten (2 Stück) und Sellerie (2 Stangen) gut waschen und trocken tupfen. Karotten schälen. Karotten und Sellerie in kleine Stücke schneiden. Selleriegrün beiseite legen als Topping.
Knoblauchzehen in das heisse Öl mit den Chilis geben und 30 Sekunden bei tiefer Hitze schmoren. Sobald der Knoblauch sich zu verfärben beginnt Zwiebeln, Karotten und Sellerie beigeben.
Alles gut umrühren und 2 Minuten anbraten. Tomatenmark (2 EL) und Linsen (200 g) beigeben und einrühren. Eine weitere Minute kurz bei tiefer Hitze anbraten.
Mit Tomatenpassata (450 g) ablöschen und 300ml Wasser beigeben. Wer möchte kann hier auch 100-200ml Rotwein und dafür etwas weniger Wasser beigeben. Kurz umrühren bis alles gut vermengt ist.
Salz (2 TL) und Paprikapulver (1 TL) beigeben und den Eintopf zugedeckt bei tiefer Hitze köcheln lassen. Immer wieder kontrollieren, ob Flüssigkeit nachgegeben werden muss und falls nötig jeweils etwas Wasser nachgiessen. Die Linsen sollten zu jederzeit in Sauce schwimmen.
In der Zwischenzeit vegane Speckwürfel (150 g) nach Packungsanweisung in einer Bratpfanne oder Gusseisenpfanne knusprig braten.
Anschliessend die veganen Speckwürfel unter den Eintopf heben. Den Linseneintopf weiterhin zugedeckt bei tiefer Hitze köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Dies dauert ca. 50-60 Minuten. Daher von Zeit zu Zeit abschmecken und testen, ob sie schon gar sind.
Den Linseineintopf Diavolo heiss servieren. Wer mag kann einen Klecks Sojajoghurt darauf geben und das Grün des Stangensellerie fein hacken und als Topping dazu servieren. Zum Eintopf passt geröstetes Brot oder Fettuccine al dente.