Rezeptbild: Köttbullar mit Tofu, Kartoffel-Erbsen-Stampf und Bratensauce
5.0 1 Bewertungen
45 Min.
mittel
975 kcal/Port.

Köttbullar mit Tofu, Kartoffel-Erbsen-Stampf und Bratensauce

Carmen
Carmen
Foodbloggerin

Köttbullar sind schwedische Fleischbällchen. Dieses Version - ich nenne sie liebevoll Köttvullar - ist vegan und wird mit Tofu zubereitet. Dazu passt ein Kartoffelstampf mit Erbsli und eine würzige vegane Bratensauce. Tofu-Tipp: Ich habe einen marinierten Senf-Tofu verwendet, alternativ kann normaler Tofu oder Räuchertofu verwendet werden, vorzugsweise wird dieser am Vorabend mit Senf eingestrichen, alternativ kann ein Teelöffel Senf mit den Gewürzen in die Bällchenmasse gegeben werden. Mengen-Tipp: Die Menge ist eher grosszügig gerechnet. Wird noch eine Vorspeise und ein Dessert serviert, genügt die Mengenangabe auch für 4 Personen.

Zutaten für 2 Portionen
  • Tofu, falls möglich vorgängig mariniert mit Senf 230 g
  • Brot, am besten vom Vortag 80 g
  • Sojadrink oder Haferdrink 110 ml
  • Kartoffeln, mehligkochend 620 g
  • Zwiebel, vorzugsweise rot 1 Stück
  • Knoblauch 1 Zehe
  • Gemüsebrühe 200 ml
  • Kokosmilch 250 ml
  • Kichererbsenmehl 3 EL
  • Erbsen, TK 100 g
  • Margarine, pflanzlich 30 g
  • Majoran, getrocknet 1 TL
  • Currypulver 0.5 TL
  • Paprikapulver (edelsüß) 0.5 TL
  • Paprikapulver (geräuchert) 0.5 TL
  • Muskatnuss 2 Messerspitze
  • Worcestersauce 3 Spritzer
  • Sojasauce 3 EL
  • Liquid Smoke 0.5 TL
  • Petersilie, gehackt 1 EL
  • Schnittlauch, gehackt 1 EL
  • Salz 1 Prise
  • Pfeffer 1 Prise
Zubereitung
Schritt 1:

Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 2:

Tofu (230 g) von Hand zerkrümeln, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Für 20 Minuten backen.Herausnehmen und etwas abkühlen. Den Ofen anlassen, wird nochmals verwendet.

Schritt 3:

Brot (80 g) in kleine Würfel schneiden und in eine grosse Schüssel geben, 60 ml Sojadrink (am besten heiss) darübergiessen, mind. 10 Minuten ziehen lassen.

Schritt 4:

Zwiebel (1 Stck.) nd Knoblauch (1 Zehe) in kleine Würfel schnneiden. In einer Bratpfanne mit wenig Pflanzenöl anschwitzen. Etwas abkühlen lassen.

Schritt 5:

120 g Kartoffel fein reiben, zusammen mit den Gewürzen (1 TL Majoran, 1/2 TL Curry, 1/2 TL Paprika edelsüß, 1/2 TL geräucherte Paprika, 1 Msp. Muskatnuss, 3 Spritzer Worcestersauce, Salz, Pfeffer), dem Tofu, den Zwiebeln und Knoblauch zur Brötchenmasse geben. Falls der Tofu nicht mit Senf mariniert war, in diesem Schritt noch 1 TL Senf hinzugeben. Gut mischen und abschmecken.

Schritt 6:

Aus der Masse mit angefeuchteten Händen ca. 12 gleichgrosse Bällchen formen. Auf das mit Backpapier belegte Blech legen und für 20 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit die Bällchen einmal wenden.

Schritt 7:

In der Bratpfanne Bouillon (200 ml), Kokosmilch (250 ml), Kichererbsenmehl (3 EL), Sojasauce (3 EL) und Liquid Smoke (1/2 TL) aufkochen. Bei mittlerer Stufe ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Pfeffer abschmecken. Sollten Klümpchen vom Mehl vorhanden sein, Sauce vor dem Servieren pürieren. Zum Schluss gehackte Petersilie untermischen.

Schritt 8:

500 g Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf Wasser aufkochen, salzen. Kartoffel ca. 20 Minuten köcheln. Ca. 4 Minuten vor Ende der Kochdauer die Erbsen (100 g) noch mitkochen. Abgiessen und zurück in den Topf geben.

Schritt 9:

Margarine (30 g) und 50 ml Sojadrink zu den Kartoffeln geben, mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, bis die gewünschte Konsistenz entsteht. Eventuell noch etwas mehr Sojadrink dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss (1 Msp.) abschmecken. Schnittlauch (1 EL) zum Schluss untermischen.

Das könnte dir auch gefallen

Du willst mehr?

Lade dir die App herunter!

Viele kostenlose Funktionen warten auf dich...